ScoutingTrain's Russland Reise

Scoutingtrain hat bereits im August 2013 weitere Kontakte mit russischen Pfadfindern geknüpft, Lagerplätze organisiert und schon einmal ausprobiert, warum gerade eine Reise an den Baikalsee so spannend ist!

Die Reiseroute begann in der genau anderen Reihenfolge, wie es 2014 organisiert wurde: Zwar in Moskau gestartet, doch darauf gleich nach Irkutsk, dann mit dem Zug und teilweise mit dem Flugzeug nach Novosibirsk, Omsk, Jekatarinenburg und schlussendlich wieder ein paar Tage in Moskau.

Fiebert mit was uns alles passiert ist!

Die Geschichte: Irkutsk – Omsk – Jekaterinburg – Moskau 

Oder: ein Bremer, ein Hannoveraner und eine Bayerin unterwegs für den Scoutingtrain 2014 

Teil 1:

Die Reisevorbereitungen

Nach einer aufregenden Reisevorbereitung für jegliche Visa und Reisepässe für die kommende Russlandreise noch auf dem Bundeslager(z.B. in knapper Zeitnot aufgrund eines brennenden Zuges und dessen Evakuierungswunsches das Visagebäude ein Tag vor der Reise betreten und 10 Minuten vor Kassenschluss die Reisepässe abgeholt [an dieser Stelle noch einmal Danke an Almut, Julian und Kakadu…] oder die (fast) folgenschwere Verwechslung der beiden Berliner Flughäfen [M.]) konnte die spannende Reise nach Russland beginnen, um explorativ Lagerplätze, Zugrouten und russische Pfadfinder kennen zu lernen – aber in der umgekehrten Reihenfolge als für nächstes Jahr geplant!

Teil 2:

Ankunft und erste Eindrücke in Irkutsk

Die Reise begann in Irkutsk (06.08.2013 – 08.08.2013; via Flug Berlin – Moskau – Irkutsk) und berichtet über ein Russisches Jamboree, den Lagerplatz vor Ort, Schotterpiste und Autopanne Omulalarm am Baikalsee

Nach 7 Stunden Flugzeit durch 70% aller russischen Zeitzonen (insgesamt 8 an der Zahl) trafen wir auf Thomas, ein Ex-Pfadfinder und Förster, der seit Jahren in Irkutsk lebt und christliche Jugendarbeit aufbaut, und der uns in Irkutsk in Empfang nahm. Nach kurzer Kennenlernrunde ging es los. Obwohl uns die Autofahrt über eine rasante Schotterpiste führte, wir dabei einen Reifen verloren aber uns unter den glücklichen Umständen des Werkzeugkasten schnell geholfen wurde, dauerte die Fahrt einige Stunden. Doch die Fahrerei hatte sich gelohnt! Der erste Eindruck des kommenden Lagerplatzes in Irkutsk: Phantastisch! Super ausgestattet, mitten im Wald, Berge und drum herum der Baikalsee, Möglichkeiten für Sport und Spiele, Ausflüge ins Dorf und Wanderungen in die Natur: besser geht’s wirklich nicht. Das dortige Jamboree bestand aus 1500 Pfadfindern aus ganz Russland. Wir durften uns der russischen Küche annehmen (übrigens wird ganz lokal von den Dorfmitbewohnern gekocht und garantieren somit hervorragende, einheimische Küche wie traditionelle Suppen etc.) und wurden stets eingeladen, an Singekreisen oder der Abschlussveranstaltung mit Rockmusik teilzunehmen. Unseren letzten Tag verbrachten wir in dem anliegenden Dorf und am See, haben die Wassertemperatur getestet (ja, knackig!) und kamen auf den Geschmack der russischen Superlativen Erlebnisse: Omul! Wer oder was ist Omul? Findet es heraus!

Teil 3

Nächster Halt: Novosibirsk

Weiter ging es nach Novosibirsk (08.08.2013 – 09.08.2013 via Flug Irkutsk – Novosibirsk) und berichtet über einen impressiven Bahnhof, Fehlende Pfadfinder und mysteriöse Zugwerbungen aus Schokolade 

Novosibirsk beeindruckt von Anfang an mit einem wunderschönen Bahnhof und dem davorliegenden Platz. Straßenmusiker lassen die Atmosphäre in eine russische Nostalgie verschwimmen und somit erscheinen skurrile Momente unendlich. Und jetzt nicht ganz so ausschweifend: Ein schöner Stadtkern, leider hatten wir kaum Kontakte zu einheimischen Pfadfindern gehabt. Nichtsdestotrotz haben wir es uns nicht nehmen lassen, uns für Scoutingtrain 2014 stark zu machen, und starteten den Versuch, dortige Schokoladenzüge zu kaufen, für die im Nebenhaus geworben wurde. Leider vergeblich.

Teil 4:

Ein Stadt die erst beim zweiten Blick alles zeigt!

Nächster Halt: Omsk (09.08.2013 – 11.08.2013/Zug Novosibirsk – Omsk) und zeigte uns wunderschöne Jurtenplätze, potentielle SchaffnerInnen und typisches Essen russischer Jugendbildungsstädten

WOW! Omsk, zeig uns wie schön du bist! Zwar erst bei Versuch Nummer zwei, aber als Kulturhauptstadt lässt Omsk sich erst beim tieferen „Hingugger“ einer sehr interessanten und schönen Stadt zuordnen. Empfohlen von Thomas aus Irkutsk, wurden wir von einer evangelisch-lutherischen Gemeinde aufgenommen, motivierte, deutschsprachige Russen, die sogar als Schaffner_innen nächstes Jahr dabei sein wollen! Der dazugehörige Jurtenplatz auf dem Gemeindegelände ist mehr als geeignet. Grün, sauber und ein bisschen außerhalb der Stadt. Fleisch- und Linsengerichte haben uns den Tag über begleitet und uns gezeigt, dass das typisch russische Essen einfach und lecker sein kann(die Magenprobleme von E. kommen natürlich von irgendetwas anderem…)!

Teil 5

Der schönste Ort in warmer Atmosphare getaucht

Vorletzte Station: Jekatarinburg (11.08.2013 – 13.08.2013/Zug Omsk- Jekatarinburg) wo uns ein Kulturelles Schmankerl, eine Zaren-Pilgerstadt und freundliche Atmosphäre

Mit Jekatarinburg haben wir wohl den Hauptpreis gewonnen. Super sympathische Stadt, warme Atmosphäre, botanische Gärten und lustige Bummelbahnen, die sich durch die Stadt schlängeln. Als Bewerberstadt für die nächste Expo hat sich Jekaterinburg herausgeputzt und ist Touristen er- und aufgeschlossen. Lange Promenadenausflüge und Spaziergänge durch die Stadt, untermalt mit Musik und Tanzgeschehen.  Fazit: Sehr zu empfehlen und große Freude, dort nächstes Jahr zu verweilen! Sogar der Vertreter des dortigen Kultursenates aus Deutschland hat sich schon einmal die Daten für nächstes Jahr gemerkt und wird uns für den Scoutingtrain 2014 unterstützen. Spasiba!

Teil 6

Das letzte Ziel unserer Reise mit großer Überraschung!

Letzter Halt: Moskau (14.08.2013 - 16.08.2013/Flug Jekatarinburg – Moskau) und beeindruckte mit Russischen Pfadfindergastfreundschaften, Haupstadtfeeling und Kulturhistorischen Dingen

Springbrunnen viele Touristen und Einheimische einlädt. Ja, diese Stadt ist riesig. Aber dafür gibt es ein Pfadfinderheim, deren Pfadfinder uns freundlich aufgenommen haben und werden, und vielleicht das ein oder andere typische, russische Getränk mit uns trinken werden. Eine unglaublich spannende Stadt, überall etwas zu sehen und zu berichten.

Überraschend: weil groß, bunt, wuselig und ganz anders als man denkt!

Macht euch einfach selber ein Bild! Wir sehen uns- auf dem Scoutingtrain!

Euer/Eure: Mische, Enno und Susi

 

Im Auftrag für den Scoutingtrain 2014

News

  • EN
  • DE
Back to homepage
Alle Waggons Menü Folge uns