Dritte internationale SchaffnerInnen Akademie in Danzig, Polen

Und ein letztes Mal kamen die SchaffnerInnen zusammen, um in die letzten Scoutingtrain – Vorbereitungen zu gehen. Über 30 PfadfinderInnen kamen nach Danzig, um zu arbeiten, sich auszutauschen und den Zug ins Rollen zu bringen!

Ankunft in Danzig

Nach unserer Ankunft in Danzig trafen wir schon auf unsere anderen SchaffnerInnen aus Polen, Russland, Lithauen und Deutschland in dem dortigen Jugendhaus direkt in der Stadt. Nach großem Hallo und Wiedersehn`s Freude wurden die ersten Gespräche über die kommende Woche und Aufgaben  ausgetauscht. Das Wochenende wurde schon super von Marta, Benni (der leider in Moskau das Stadtspiel vorbereitete und somit verhindert war) und Piotr vorbereitet, so dass jeder an dem selbigen Abend schon loslegte. Mit über 30 motivierten SchaffnerInnen wurden aber erst einmal die letzten, bevorstehenden Aufgaben vorbereitet und verteilt, so dass jeder Waggon für sich Zeit hatte, über den aktuellen Stand der Dinge klar zu werden und Fragen und Hilfestellungen vom Direktorium einholen zu können.

Aufgabe: Waggonarbeit oder Travel agency?

Nach den letzten Diskussionen für die beste Strategie starteten die Waggons noch einmal so richtig durch. Mit dem Ziel, alle Reisenden zu kontaktieren, die sich für den ScoutingTrain2014 angemeldet hatten, standen die Telefone nicht mehr still. Anrufe nach Kasachstan, Ukraine, Polen, Russland, Aserbaidschan, Deutschland, Österreich, Schweiz und sogar nach Dubai und Südamerika gingen an diesen Tagen an der Akademie raus. Viele positive Erfolge konnten die SchaffnerInnen verzeichnen. Es war natürlich eine große Herausforderung, sowohl die Sprachbarrieren als auch Zeitunterschiede in den jeweiligen Ländern zu meistern, aber am Ende konnten die SchaffnerInnen fast alle erreichen. Fast jeder Reisende wurde so persönlich gebrieft, Informationen wurden weitergegeben und geteilt und andere Fragen beantwortet. Das alles wurde von unserem Film- und Kameramann Nik festgehalten.

Das Direktoriums - Team und die SchaffnerInnen konnten sich auf der Akademie noch einmal intensiv austauschen und weitere Fragen klären. Viele Ergebnisse auf der Akademie haben den Zug noch einmal weiter ins Rollen gebracht. Zweifel wurden beseitigt. Freundschaften tiefer geknüpft.

Tages- und Abendprogramm: Arbeitszentrale Danzig

Um sich von der anstrengenden Arbeit erholen zu können, kam der Spaß und die Kultur natürlich nicht zu kurz. Die schönen Abende in Danzig werden nicht in Vergessenheit geraten! Nicht nur der legendäre Abend in einer Karaoke Bar am Hafen hatte alle TeilnehmerInnen gepackt. Unsere Gastgeber hatten uns auch zu den schönsten Orten Danzig`s geführt, unter anderem an eine sehr besondere Hafenbar in einem Schiff. Als das halbe Orkestar seine Instrumente auspackte, war klar, dass ScoutingTrain das Steuer übernehmen wird und Abbildung 1 Eine Hafenbar nur für den Scoutingtrain. Musik und gute Gespräche. Ob es wohl nächstes Jahr ein Scouting-schiff geben wird?

so wurden bis zum Schluss Lieder gesungen, die schließlich in ganz Danzig ihre Runden machten…

Am nächsten Tag wurde jedoch allen schnell wieder bewusst, welch großes Projekt doch „Scoutingtrain 2014“ ist und dass etliche zu erledigende Aufgaben auf uns warteten. Trotz den eingeplanten Pausen, wurde wieder bis spät abends gearbeitet, Konzepte analysiert und Finanzen gegengecheckt. Die SchaffnerInnen hatten das Ziel, am Ende der Akademie alle Informationen über die Reisenden, die Waggontreffen und natürlich die Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn im August.

Nach einem sehr erfolgreichen Arbeitsvormittag, konnten sich alle für zwei Stunden frei nehmen und die Gdansk Shipyard anschauen- das tolle: mit einer persönlichen Führung von Milena! Danke dafür!

Mit neuer Energie und Motivation gestärkt, brach auch schon der letzte Abend an. Nachdem schlussendlich die Arbeitsstimmung mit viel Vorfreude in den letzten Abend hinein vermischt wurde, gingen noch einmal alle los, um das Nachtleben Danzig`s zu erkunden. Mit Musik und einheimischen Getränken, beendeten einige den Abend sogar am Strand an der Ostsee.

Der letzte Tag

Im Laufe des letzten Tages, wurden schließlich auch die letzten Beschlüsse gefasst, der aktuelle Stand der Waggons aufgenommen. Mit der großartigen Unterstützung von Mische, Charo und Lars, die die Kalkulationen abgenommen hatten, mussten sich einige schon nach Hause wehmütig verabschieden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass diese leider letzte Akademie ein sehr erfolgreiches Treffen war, das uns alle nocheinmal richtig zusammen geschweißt hatte.

Trotz der vielen Herausforderungen die Scoutingtrain 2014 mit sich bringt, sind wir alle zuversichtlich und freuen uns auf spannende Waggontreffen in Vilnius, Minsk, Berlin und St. Petersburg!

Die letzten Wochen sind schon gezählt und die Aufregung steigt!

Heizt ein!

News

  • EN
  • DE
Back to homepage
Alle Waggons Menü Folge uns