Von überall sind sie gekommen...

Die Menschen sind’s... und die möchte ich euch gerne vorstellen:

Es trafen sich vom 5. bis zum 11. Februar im Fritz-Emmel-Haus in Kronberg rund 80 Pfadfinderinnen und Pfadfinder....

Viele alte und auch neue Gesichter…

Wer kam dazu?... 4 tapfere ungarischen PfadfinderInnen ... NeueinsteigerInnen im Projekt: Andras, Adrienne und 2 Peters...Sie unterstützen die Waggons „Timetravel“, „Opportunity“ und das Stadtspiel in Moskau. Adrienne hat in Moskau studiert und stellt den Kontakt zum ungarischen Kulturzentrum in Moskau her. 

... 9 MentorInnen aus BdP, DPSG und PBMV ... Sie haben unseren SchaffnerInnen einen Blick von außen gegeben: erste Ideen, Feedback, Angebote der Unterstützung. Erstmals im BdP das Experiment einer weiteren Rolle: nicht nur ProjektleiterInnen- sondern eben auch WeichenstellerInnen- wie wir sie beim ScoutingTrain nennen: SwitchWomen!  Danke Markus, Jenja und alle anderen! Wir suchen weitere, die unseren SchaffnerInnen ihr Know-How und ihr Netzwerk zur Verfügung stellen! Wir freuen uns auf mehr WeichenstellerInnen-Power! 

... Azerbaidschan entsendet mittlerweile 6 SchaffnerInnen: Ein Land zwischen Orient und Oxident… Ölreichtum , Ex-Sowjetrepublik, Schwarzes Meer. Alex und seine Freunde engagieren sich in mittlerweile 3 Waggons des Zuges... Alex steigt außerdem in die Programmierung unserer Wordpress-Blogs ein..  Alle sind sie gespannt auf die Arbeit in den Teams!!!

Neue und alte Freundschaften

Die Freundschaft der polnischen PfadfinderInnen der ZHP und des BdPs hat eine lange Geschichte und für unser Projekt „25 Jahre nach Mauerfall“ wäre ein Projekt ohne Polen undenkbar... Wir freuen uns das sie dabei sind und wir die 3. Akademie gemeinsam in Polen erleben dürfen: In der Stadt von Solidarnosz : Gdansk! Im Mai! Wir kommen! Wir freuen uns über die Waggons mit starker polnischer Beteiligung! Ihr seid super!!! Ihr bringt auch spirituelle Momente und viel Energie ein! Dziękuję! 

Experten zu Gast

Andreas Schiemenz ist einer der bekanntesten Experten für Fundraising in Deutschland. Das Bahn-Direktorium fragte ihn an und er sagte zu. Er begeisterte 40 der bereits am Donnerstag angereisten PfadfinderInnen für die gemeinsame Sache: Als Hausaufgabe sollten ebenjene 40 SchaffnerInnen in der Folgewoche 10 Emails (also in Summe = 400 Emails an JournalistInnen) schreiben, ihr Projekt vorstellen und ihn CC per Email beteiligen. Benny nahm diese Aufforderung zum Anlass einer Wette. Bis Donnerstagabend sind 40 Emails eingegangen und Schaffner Wolf aus Oldenburg hatte bereits am Mittwoch eine erste Interview-Zusage.

Julia- Redakteurin und Social-Media-Expertin beim Katholischen Hilfswerk Miseror teilte ihr Wissen mit den Waggon-Beauftragten und arbeitete „Pro Bono“ genau so wie Jan-Martin Schmidt der Beratungsfirma PFO. Er unterstützte die SchaffnerInnen mit Konzepten und Handwerkszeug zum Arbeiten in Internationalen Teams... Viele SchaffnerInnen waren begeistert von so viel Kompetenz! 

Geplante Waggon-Treffen

Reiten in Belarus  (Nastya aus Belarus, Ceci und Susi aus Deutschland machen diesen Traum war)- Meet and Greet in Vilnius (Meike und Alex vom Waggon Glückslichter koordinieren sich mit Dustin, Yan und den anderen vom Waggon „Yourope“), weitere sind in Petersburg, Moskau, Berlin, Baku geplant- .. 10 bi- tri und multilaterale Treffen werden den ScoutingTrain vorbereiten..  Klingt spannend- ist es auch. 

Geschichten aus dem ScoutingTrain

Aus Litauen, Belarus, Ukraine, Österreich, Holland, der Schweiz kamen weitere SchaffnerInnen... Alle bringen unterschiedliche Sprachen mit... und ihre eigene Geschichte!  Manchmal auch neuere Migrationserfahrungen... z.B. von jungen EuropäerInnen, die ihr Zuhause bereits überall haben... genau so wie Julia aus Petrosawodsk, die mit ihrem Mann und Kind seit einem halben Jahr in München lebt und von dort aus ihre Pfadfinderfreunde in Karelien unterstützt.

Wolfgang hat die PfadfinderInnen als Vater eines Wölflings kennen gelernt und engagiert sich seit Jahren fürs Pfadfinderzentrum Mägedesprung im Harz. Er hat in Moskau studiert und freut sich beim ScoutingTrain dabei zu sein: im Waggon „Once a Scout“ und beim Stadtspiel.

Ähnlich wie Ole, der seit 1990 in Meissen aktiv ist, kann er etwas über die Wendezeit in Deutschland berichten. Gemeinsam mit Hans (Geschäftsführer der Stiftung Pfadfinden).

EWA  (Vertreterin der polnischen PfadfinderInnen beim katholischen Weltkomitee der Pfadfinder) sind sie die älteren PfadfinderInnen, die unser Projekt generationsübergreifend erfahrbar machen.

Thomas ist Pastor in Sibirien und stellt Kontakte her- er freut sich auf unseren Besuch im Sommer!

Es ist schon spät am Abend als mir Igor und Andrej von der Geschichte ihres Verbandes und der russischen PfadfinderInnen erzählen: als Manager der Firma „YUKOS“ haben sie in den frühen 2000er Jahren mit Chodorkowski-Geldern den Pfadfinderverband RAS-N gegründet. Einfluss und Geld sind weg- nun  steht auch hier eine Wiedervereinigung an. Nach 10 Jahren Zerwürfnis werden sich die meisten russischen Pfadfinderverbände wieder unter einem Dach zusammenschließen. Benny freut sich am Abend nach der historischen Stunde mit dabei zu sein. 

Alexandra (genannt „Sascha“) hat sich dem Waggon Orkestar angeschlossen und ist dabei auf Felix, Benno und Jan-Phi gestoßen. Die 3 KulturwissenschaftlerInnem haben die Schmugglerschaft URSA Minor gegründet und heizen dem ScoutingTrain mit ihrer Musik heftig ein. Für den BdP ein Glücksfall- und für sie auch... Die Mischung machts!
Bald wird die erste CD der 3 erscheinen und ist für alle UnterstützerInnen (= HeizerInnen) des ScoutingTrain verfügbar. (Ihre erste CD  und auch ihr erster Antrag bei der Kulturstiftung der Bundesrepublik Deutschland.)

Unser Stadtspiel soll vom 3.-6. August in Moskau stattfinden. Mit Andrej, dem Präsidenten der russischen PfadfinderInnen und Buffi, dem Vorsitzenden des DPVs hatten wir gleich zwei Fürsprecher mit viel Erfahrung im Team.

Nico, eigentlich Nicht-Pfadfinder- aber Freiwilliger des BdPs in Kasachstan konnte sein Russisch und seine interkulturelle Kompetenz gleich einbringen, indem er gemeinsam mit Anuar als 1. Freiwilliger der Kasachischen Pfadfinder in Deutschland als Informations-Manager für das Projekt Stadtspiel tätig wurde...

Crowdfunding und Socialmedia

Schon mal von Startnext, Betterplace und boost-project gehört? Beim ScoutingTrain probieren wir aus, was das Web2.0 zu bieten hat. Chef-Fundraiser Lars hat Tag und Nacht zu tun: Übers Internet soll unser Fundraising-Ziel von 1.200.000 EUR erreicht werden. Unterstützung gibt’s aus 10 Ländern: alle wollen dabei sein!

Wir sagen DANKE!

Nicklas und Niklas,  sowie Dominic und Anuar: Ein Service-Team wie Charo es sich erträumt hat.  Im BdP gibt es sie noch: die Freiwilligen, die ohne Murren eine mehrstufige Anmeldeprozedur übernehmen und bis nachts um 4 den Getränkeausschank managen!  Am Ende stimmt die Barkasse mit über 10 000 EUR (!) auf den Cent genau! Ihr seid unglaublich!

Thomas (aus Wien) vom Leadership und Training-Fund von WOSM machte sich im Rahmen eines Besuches genau so ein Bild von der Veranstaltung  wie Friedemann (IC Internationales) und Stefan (Bundesschatzmeister). Danke für eure Zeit!

Nicht zu vergessen sind diejenigen, die die VISA-Einladungen ausgestellt haben (Jan mit Silke, Jacky), die Anträge geschrieben und unterschrieben haben (Milena, Jan, Enno mit Stefan, Gutemiene und Philipp). IM Bundesamt und Vorstand, in ehrenamtlichen Teams braucht es Leute wie Euch, die Verantwortung übernehmen.

Die Geschichten dieser Akademie können hier kaum zu Ende erzählt sein. Mascha verpasste ihren Flug nach Moskau, Tingel leitete die internationalen Tänze an und stellte das Liederbuch „SINGING-Train“ zusammen,  Rumiya und Mascha übersetzten Simultan an 4 Tagen die vielleicht intensivste internationale Pfadfinder-Veranstaltung in bis zu 4 Sprachen!

Auch wenn ich nicht alle Geschichten für euch aufschreiben konnte…

Ich wollte euch davon erzählen und hoffe auf weitere Neuigkeiten aus Europa! 

News

  • EN
  • DE
Back to homepage
Alle Waggons Menü Folge uns