Unser Selbstverständnis dieses einzigartigen Projekts

ScoutingTrain – ein Projekt des Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP e.V.)

25 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs plant der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (BdP) mit Partner-Organisationen aus Deutschland und Ländern des ehemaligen Warschauer Paktes ein internationales Bildungsreise- und Begegnungsprojekt. Im Verlauf des kommenden Jahres werden die TeilnehmerInnen internationale Projektarbeit, verschiedene Abstimmungstreffen und im Sommer eine gemeinsame Reise entlang der Strecke der legendären Transsibirischen Eisenbahn erleben. Wir möchten anschließend unsere Erfahrungen in interkultureller Zusammenarbeit, dem gemeinsamen Engagement beim Fundraising und der Organisation internationaler Begegnung mit den Menschen entlang der Strecke teilen. Unser Projekt führt uns im November 2014 erneut nach Berlin, wo wir zum 25. Jubiläum eines Europas ohne Mauern eine Abschlussveranstaltung planen.

Im Rahmen von verschiedenen thematischen Projektideen entwickeln und gestalten die Teilnehmenden ihre eigene Idee von Europas Vergangenheit und Zukunft und lernen, was es heißt zusammen ein Ziel zu erreichen: Es entsteht ein ganz besonderer Bogen von West nach Ost. Gemeinsam wird die Pfadfinderei als Türöffner und Katalysator für Verständigung gefeiert. 

Der „ScoutingTrain“ bringt die Menschen und ihre Kulturen in Ost- und Westeuropa durch Begegnung näher zusammen leistet und einen Beitrag zur Verständigung zwischen den Völkern. Durch das gemeinsame Erlebnis stellen wir bleibende Verbindungen her und Freundschaften lassen entstehen.

Im Rahmen des „ScoutingTrain“ lernen die beteiligten ProjektleiterInnen in internationalen Zusammenhängen zu arbeiten und Verantwortung über einen nationalen Horizont hinaus zu übernehmen.

„ScoutingTrain“ soll die Idee der Völkerverständigung beispielhaft in die Öffentlichkeit tragen und für ein aktives Miteinander der Zivilgesellschaften in der Zukunft werben! 

Wir, Jungen, Mädchen und junge Erwachsene in der Bundesrepublik Deutschland, haben uns freiwillig zum Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen wir als Teil der Weltpfadfinderinnen- und -pfadfinderbewegung und in der Tradition der deutschen Jugendbewegung eine zeitgemäße Kinder- und Jugendarbeit gestalten. 

Pfadfinden heißt für uns, selbstbewusst an unseren Zielen zu arbeiten und uns persönlich ständig weiterzuentwickeln. Dabei steht der junge Mensch als ganzheitliche Persönlichkeit im Mittelpunkt. Wir wollen als verantwortliche Bürgerinnen und Bürger eine demokratische, weltoffene Gesellschaft mitgestalten und mittragen. Wir freuen uns, wenn weitere junge Menschen und aktive Erwachsene bei uns mitmachen. Dabei machen wir keinen Unterschied, welcher Nationalität, Hautfarbe, Religion oder sozialer Herkunft sie sind.

Die Idee des „Scouting“ begeistert über 40 Millionen junge Menschen in fast allen Ländern der Erde. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich in den lokalen Gruppen und übernehmen Verantwortung für sich und die Gesellschaft in der sie leben und  sind damit Teil der größten Jugendbewegung der Welt.

Initiatoren

  • EN
  • DE
  • RU
  • PL
Back to homepage
Alle Waggons Menü Folge uns