Ungarischer Pfadfinderverband (MCSSZ)

Der ungarische Pfadfinderverband (MCSSZ) ist die bedeutsamste Pfadfinderorganisation in Ungarn. Gegründet in 1912 wurde sie in 1948 zwar verboten, nach dem Krieg aber in 1989 wiedergegründet.

Der MCSSZ ist der einzige ungarische Mitgliedsverband in der World Organization of the Scout Movement (WOSM). Ende 2009 waren 7160 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in den Gruppen der MCSSZ, mittlerweile können wir von etwa 10000 Mitgliedern sprechen. Es gibt etwa 300 Pfadfindergruppen im ganzen Land. Der MCSSZ ist der größte Jugendverband in Ungarn. Trotzdem organisiert er seine Aktionen nicht ausschließlich für Mitglieder, sondern auch für unpriviligierte Jugendliche und andere Interessierte. Der Verband legt einen großen Schwerpunkt auf internationale Beziehungen, unter anderem als Organisation in einem der Länder, welches das Jamboree mitorganisiert.

 

Die ungarischen Bewerber waren zunächst von der Grundsätzlichen Idee des Projekts berührt, von der Idee eine würdige Feier des Falls der Berliner Mauer zu organisieren. Zu jener Zeit in der Geschichte unserer Länder gab es eine enge Verbindung zwischen ihnen und es scheint uns wichtig, bei diesem Jubiläum dabei zu sein. Auf der anderen Seite ist dies ein einzigartiges Projekt, was an sich schon bemerkenswert ist. Es wäre ein großer Verlust, so eine Reise zu verpassen – auch weil viele Freundschaften auf so einer Reise entstehen können und es die Chance gibt, Wissen über andere Länder und Kulturen zu sammeln. Unsere Mission ist es, die ungarische Kultur und Tradition auch den anderen zu zeigen und dadurch die Reise noch farbenfroher zu gestalten.

Initiatoren

  • EN
  • DE
Back to homepage
Alle Waggons Menü Folge uns